Adam Pultz Melbye – double bass

Christoph Funabashi – el. guitar
Gunnar Lettow – prep. el. bass
Adam Pultz MelbyeAdam Pultz Melbye, born in Ribe, Denmark in 1981. He is currently living in Berlin and works mainly in the field of improvisation and structured sound. As a composer, Adam has written music for smaller and larger ensembles as well as theater and performance and has had compositions commissioned by The Danish National Museum of Art in Copenhagen and Kunsten in Ålborg. Furthermore, he is involved with the artist collective MAP, resulting in the creation of sound and video installations for museums in Denmark, Germany and Holland. Adam has toured Europe, the US and Japan, performing solo concerts, in duo with dancer Akemi Nagao, the orchestras Toggle, Jitter, Angel, Flamingo and performing with musicians such as Lotte Anker, Pat Thomas, Mark Sanders, Paul Lovens, Yasuhiro Yoshigaki and Michiyo Yagi. Playing electronics, Adam performs in the duo Toggle (with Mads Emil Nielsen) and Ouroboros with Chris Heenan and Michael Vorfeld.
He appears on 20+ albums and is member of the record label and collective Barefoot Records.

Christoph Funabashi playing John Zorn's Book of Heads @ Frequenzgänge #27

Christoph Funabashi begeisterte sich als Jugendlicher für die schräge Christoph Funabashi Rockgitarre und die Klangwelten der Neuen Musik. In den Neunzigern bespielte er mit den Indierock-Bands Scare Your Girl, Ölkrise ’73 und Nelson und studierte an der Hochschule der Künste Arnheim und der niederländischen Messiaen Akademie Klassische Gitarre, Popularmusik und Komposition.

Nach seinem Umzug nach Berlin 2004 spielte und schrieb er in erster Linie Kammermusik – häufig in Verbindung mit theatralen Elementen. Er arbeitete für die Zeitgenössische Oper Berlin, die Konzertreihen Unerhörte Musik und Saitenblicke, das Internationale Jugendopernfestival Utrecht, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und das Theater Görlitz und brachte Werke von Martin Daske, Margarete Huber, Markus Wettstein, Torsten Papenheim und anderen Komponisten zur Uraufführung. Zur Zeit lebt er in Hamburg, wo er seine Arbeit als Gitarrist/Komponist sowie als Musikpädagoge fortsetzt.

Gunnar Lettow erweitert den Klang des E-Basses durch unterschiedliche Präparationen wie z.B. Spieße, Klammern und Pinsel sowie den Einsatz von Effektgeräten. Aktuelle Projekte die Duos mit Gary Rouzer (Alexandria, USA) und Korhan Erel (Laptop, Istanbul), sowie mit Robert Klammer (electronics, Hamburg). Er spielt regelmässig in ad-hoc-Besetzungen (u.a. mit Ernesto Rodrigues, Hermann Müntzing, Carl-Ludwig Hübsch, Nicolas Wiese, Ofer Bymel). Seit 2010 organisiert die Konzertreihe Frequenzgänge für improvisierte und experimentelle Musik in Hamburg.

mit freundlicher Unterstützung des VAMH

Werbung