Gängeviertel, Club Meta im Kutscherhaus

Dirk Marwedel – erweitertes Saxophon, Schiefer

Birgit Ulher – trumpet, radio, speaker, objects
Gunnar Lettow – präparierter E-bass, electronics

Dirk Marwedel - erwetertes Saxophon

Dirk Marwedel arbeitet seit 1985 im Bereich der Improvisierten Musik und angrenzender musikalischer Konzepte, oft auch in interdisziplinären Projekten. Im kontinuierlichen Zusammenspiel mit verschiedenen Gruppen wie auch solistisch hat er Tonbildungstechniken und Präparationen entwickelt, mit denen er die Grenzen gewohnter Begriffe vom Klangspektrum des Saxophons überschreitet und Hörgewohnheiten irritiert. Im permanenten Prozess der Material- und Klangerweiterung setzt er auch Schläuche, Ballone, Wasser und andere Klangkörper ein.

Mit der Arbeit auf Schieferplatten ( >TonSchiefer< ) und der Bespielung von Skulpturen des Bildhauerpaares Livia Kubach und Michael Kropp erforscht und entfaltet der auch als Steinbildhauer ausgebildete Dirk Marwedel klangliche Qualitäten des Materials Stein.

Immer wieder kreuzt er die Grenzen künstlerischer Genres und arbeitet auch mit den Mitteln von Klanginstallation, Performance, bildnerischer Installation und Dokumentation an der Vergegenwärtigung von Wahrnehmung und Bewusstsein.

Dirk Marwedel ist bei Konzerten in Europa und Kanada aufgetreten, seine musikalische Arbeit ist auf bisher zehn Tonträgern erschienen. Er lebt in Wiesbaden und ist dort u. a. Mitveranstalter des HumaNoise congress – Tage Improvisierter Musik.

Aktuelle konzertante Besetzungen:

WIE?! Wiesbadener Improvisations Ensemble
(mit Ulrich Phillipp – b, electr., Wolfgang Schliemann – perc.)

Ensemble 2INCQ (Tentett – Improvisation)

Beins / Marwedel / Vorfeld  (mit Burkhard Beins und Michael Vorfeld – perc.)

DOMINO – Orchestra  (Ltg. Markus Eichenberger)

ZWITSCHERMASCHINE  (mit Markus Eichenberger – Klarinetten)

Ensemble X  (16-köpfiges, international besetztes Orchester für Kammermusik-Improvisation

GMZ – Gesellschaft für musikalische Zusammenarbeit
(mit Michael Griener – perc. und Philip Zoubek – p)

Blonk / Marwedel / Vorfeld  (mit Jaap Blonk – Stimme und Michael Vorfeld – Glühlampen)

Hackel / Marwedel  (mit Teresa Hackel – Blockflöten)

Solo  (Erweitertes Saxophon / TonSchiefer / Skulpturenbespielung)

Birgit Ulher, geb. 1961 in Nürnberg, studierte Malerei und Freie Kunst, die noch immer einen grossen Einfluss auf ihre Musik hat. Seit 1982 lebt sie als freischaffende Musikerin in den Bereichen improvisierte und experimentelle Musik in Hamburg. Seitdem hat sie eine differenzierte Grammatik von Klängen jenseits des konventionellen Trompetentons entwickelt (jazzdimensions.de). Sie arbeitet hauptsächlich an einer Erweiterung der klanglichen Möglichkeiten der Trompete durch Verwendung von aufgesplitteten Klängen, Multiphonics und körnigen Sounds und hat ihre eigenen Spieltechniken und Präparationen entwickelt um diese Klänge zu erzeugen. Ausserdem gilt ihr besonderes Interesse dem Verhältnis von Stille und Klang.
Sie tritt als Solistin, zusammen mit ihren Gruppen und Ad-Hoc Formationen auf, ausserdem arbeitet sie zusammen mit TänzerInnen und bildenden KünstlerInnen.

[mit Unterstützung des VAMH]

Werbung