Gregory Büttner (elektronik, objekte, lautsprecher)
DUO
Thomas Österheld (bassclarinette)
Gunnar Lettow (E-Bass, elctr.)
und ander Kombinationen
Gregory Büttner
Mit dem Kauf eines Computers als Arbeitswerkzeug (1999), begann ich neben visuellen auch mit Audioinformationen zu arbeiten. Der Computer gab mir die Möglichkeit, Geräusche, Musik und Klänge zu zerlegen, sie zu untersuchen und mit diesen Fragmenten weiter zu arbeiten. Mich interessieren dabei die Bedingungen, unterdenen sie entstehen, in welchen Zusammenhängen sie stehen und welche Wirkung sie auf den Hörer haben. Meine Arbeit beginnt mit dem Finden, Suchen oder dem Herstellen von akustischem Material. Durch das Experimentieren mit diesem, gelange ich zu verschieden Teilstücken, die nun in einer Komposition zusammengefügt werden. Die Komposition entsteht in Interaktion mit der Struktur der Geräusche und Klänge. Mit Interaktion meine ich, dass die Komposition sich mal der Struktur (Dynamik, Klangfarbe, Tonlage, “Stimmung”) der Geräusche/ Klänge anpasst oder umgekehrt die Klänge aus kompositorischen Gründen verändert werden. Neben meiner akustischen Arbeit beschäftige ich mich auch weiterhin mit visuellen Medien wie Fotografie und Video, hierbei arbeite ich hauptsächlich mit vorgefundenen Material.
http://www.gregorybuettner.de/
http://www.myspace.com/gregorybuettner
Gunnar Lettow
begann seine musikalische Laufbahn als Rockmusiker in Kiel. In der Kieler
Avantgarde-Rock Gruppe Nice Noise begann er die Erforschung der
klanglichen Möglichkeiten des E-Basses. Immer mehr wird der E-Bass
präpariert und der Klang elektronisch bearbeitet um neue Klangwelten zu
schaffen. Er bestreitet das Duo „phase~in“ mit Sylvia Necker und
das Klammer-Lettow-Scherzberg Trio mit Robert Klammer (electr. Zither) und Lars Scherzberg (ampl. sopranino).
Er spielt regelmäßig in ad-hoc-Besetzungen (u.a. mit Ernesto
Rodrigues, Hermann Müntzing, Carl-Ludwig Hübsch, Nicolas Wiese).
http://www.myspace.com/gunnarlettow
Thomas Österheld
Studierte „Cultural Sciences, Aesthetics and Applied Arts“ und spielt meistens Bassklarinette in verschiedenen Projekten und Ensembles improvisierter und notierter aktueller Musik — z.B. bei TonArt Hamburg, den Roten Kardinälen, dem Wibbly-Wobbly Orchester oder mit FX Schröder.